Die Zahl unspezifischer Krankheitsbilder bei Großtieren steigt stetig – ­ oft bedingt durch hohe Toxinbelastungen in Futtermitteln. Eine vollständige Entfernung von Mykotoxinen und Endotoxinen ist kaum möglich, da deren Vorkommen von Lagerung, Witterung und Ernte beeinflusst wird.

Futtermitteluntersuchungen sind daher als vorbeugende Maßnahme sinnvoll, um stark belastete Chargen frühzeitig zu erkennen. Bei unspezifischen Krankheitsbildern oder Reproduktionsstörungen mit Verdacht auf Toxine sollten auch biologische Proben betroffener Tiere diagnostisch untersucht werden.

Wir bieten schnelle, zuverlässige und kostengünstige Analysen von Futtermitteln und biologischen Substraten auf Mykotoxine und Endotoxine – und unterstützen Sie dank langjähriger Erfahrung kompetent bei der Befundinterpretation.

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Dr. Lindner und Herr Dr. Röpke gerne unter Tel.: 03 42 97/8 66 82 zur Verfügung.

Umfassende Diagnostik
für Veterinärmedizin & Umwelt

Das Unternehmen ist seit 1997 auf dem Sektor der Infektionsdiagnostik für Kleintiere und Nutztiere, Futtermittelunterschung und Umwelthygiene aktiv.

Erfahren Sie mehr zu unseren Spezialisierungen und detaillierten Leistungen in unseren BIOCHECK Leistungsverzeichnis.

Öffnungszeiten

Tierärztliche Beratung

Montag bis Freitag 07.30 – 17.00 Uhr

Annahme Proben

Montag bis Freitag 07.30 – 16.30 Uhr
Samstag 09.00 – 12.00 Uhr

Unsere Standorte

Mölkauer Straße 88, 04288 Leipzig (DHL Zustellung)

Walter-Markov-Ring 53, 04288 Leipzig (Probenannahme)

Telefon: +49 (0)342 9786 682

Startseite_DAkkS_Symbol_ILAC_2.1

Nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
akkreditiertes Prüflabor

QS-anerkanntes Labor für
Salmonellen- und
Futtermonitoring

Aktuelle Nachrichten im Überblick

NEU: Strickpaket jetzt auch für Rinder -> Flyer

NEU: Newsletter August 2025 mit den Themen:

Atemwegserreger-Monitoring mittels Diagnostik-Strick

Erntezeit – Jetzt auf die Futtermittelqualität achten

Stallspezifische Impfstoffe

Unser aktueller Newsletter zum Download

BIOCHECK engagiert sich

Eine Zuwendung zur Digitalisierung wird aus Mitteln des EFRE teilfinanziert.

Erfahren Sie mehr über unsere Projekte und deren Förderung

Wir beraten Sie gern.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Dr. rer. nat. Andrea Lindner
Geschäftsführerin
Kathrin Behnke
Sekretariat
Dr. med. vet. Maik Röpke
Tierarzt, Laborleiter

Probenversandmaterial

Allgemein.
Infektionsdiagnostik
Futtermittel, Biogas, Wasser